Unsere Kirchen
Wir laden die Besucher und Gäste Meißens ein, der Geschichte Sachsens in unseren Kirchen und Kapellen nachzuspüren, außergewöhnliche sakrale Kunst zu entdecken oder einfach nur Zeit für innere Einkehr zu finden.
Wir laden die Besucher und Gäste Meißens ein, der Geschichte Sachsens in unseren Kirchen und Kapellen nachzuspüren, außergewöhnliche sakrale Kunst zu entdecken oder einfach nur Zeit für innere Einkehr zu finden.
Die St. Afra Kirche steht dicht an der Wiege Sachsens – dem Meißner Burgberg. Sie ragt nicht so stolz in den Himmel wie die Türme des benachbarten Domes, steht ihm aber als geistiges Zentrum nicht nach.
Die Frauenkirche am Markt prägt seit mehr als 500 Jahren das Bild der Stadt. Bereits im Jahre 1205 wird eine "Kirche unserer lieben Frau" am heutigen Standort urkundlich erwähnt.
Die Lutherkirche im Meißner Stadtteil Triebischtal wurde im Zuge der Industrialisierung als entsprechend großes Kirchgebäude errichtet. Zur Weihe 1904 gab es insgesamt 873 Sitzplätze im Kirchenschiff und auf den damaligen Emporen.
Die St. Nikolai Kirche ist eine der frühen christlichen Kirchen Meißens. Heute beeindruckt sie den Besucher mit ihrer reichen Ausstattung aus Meissener Porzellan.
Die Kapelle St. Martin ist weithin über Meißen sichtbar. Sie ist eine der ältesten Kirchen Meißens, bereits in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut.
Die Kapelle Polenz wird erstmals 1406 erwähnt.